Kostenlose Plagiatsprüfung?
Um vor der Abgabe der Bachelor- oder Masterarbeit auf Nummer sicher zu gehen, wird gerne noch schnell ein Plagiatscheck durchgeführt. Eine schnelle und einfache Lösung sind kostenlose Plagiatsprüfungen. Leider gibt es dabei Risiken.
Bei vielen Anbietern kann man einen kostenlosen Check durchführen. Dabei werden aber häufig nicht alle Plagiate zuverlässig erkannt. Der Grund: Kostenlose Services greifen nur auf eine verhältnismäßig kleine Datenbank zurück oder gleichen nur Inhalte von bekannten Websites ab. Es kann auch vorkommen, dass deine Arbeit in der Datenbank des Anbieters gespeichert bleibt.
Vor- und Nachteile von kostenlosen Plagiatsprüfungen
Helfen dir dabei, Kosten zu sparen.
Keine Frage, hier sind kostenlose Plagiatschecks klar im Vorteil. Es fallen keine Kosten an.
Erkennen häufig nicht alle Plagiate.
Häufig wird bei der Überprüfung nicht auf wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen sondern nur auf Websites.
Speichern oder veröffentlichen teilweise Arbeiten.
Es kann sein, dass der Anbieter deine Arbeit in seiner Datenbank speichert.
Lassen häufig keinen Upload der gesamten Arbeit als PDF oder Word zu.
Texte müssen kopiert und in das Textfeld auf der Seite kopiert werden. Ein Dokumentenupload ist häufig nicht möglich.
Bieten oft nur eine eingeschränkte Version kostenlos an.
Nach einer bestimmten Anzahl an Wörtern oder Seiten ist oft Schluss: Dann wirst du zur Kasse gebeten.
Lieber auf Nummer sicher gehen?
Mit der Plagiatsprüfung von Plagiatsprüfung24.de kannst du deine wissenschaftliche Arbeit sicher und zuverlässig innerhalb von 10 Minuten auf Plagiate überprüfen lassen.
Das kannst du von einer sicheren Plagiatssoftware erwarten
Plagiatsprüfung24.de gehört nicht zu den kostenlosen Anbietern. Deine Vorteile:
Vertrauliche Behandlung deiner Arbeit.
Wir speichern deine Arbeit nicht in einer öffentlichen Datenbank und löschen diese nach spätestens 24 Stunden. Somit wird deine Arbeit nicht öffentlich zugänglich gemacht und kann auch nicht als Vollplagiat gewertet werden.
Umfangreiche Quellen.
Der Abgleich mit einer Vielzahl an Quellen ist die Grundlage für die zuverlässige Erkennung von Plagiaten. Eine gute Plagiatsprüfung greift dazu nicht nur auf Websites zurück, sondern nutzt auch wissenschaftliche Quellen.
Upload der gesamten Arbeit als PDF, Word-, oder Open-Office Datei.
Die finale Version deiner Arbeit kannst du einfach als Datei hochladen. Du musst nicht einzelne Textstellen kopieren und in die kostenlose Plagiatsprüfung einfügen. Auch der Upload von mehreren Dateien ist kein Problem.
Die Kosten sind transparent.
Du kannst auf einen Blick sehen, welche Kosten auf dich zukommen. Keine unerwarteten Gebühren oder Bezahlschranken.
Persönlicher Kundenservice.
Du hast einen Ansprechpartner, der dich bei Fragen unterstützt und dir Hilfe leisten kann. Die Kontaktdaten erhältst du zudammen mit dem Plagiat-Testergebnis per E-Mail.
Sei auf der sicheren Seite
Teste deine Arbeit innerhalb von 10 Minuten auf Plagiate. So kannst du dir sicher sein, dass du alle Quellen richtig zitiert hast. Starte deine Plagiatsprüfung und erhalte einen detaillierten Prüfbericht.