Sichere Plagiatsprüfung

✓ Abgleich mit 70 Millionen wissenschaftlichen Publikationen

✓ Abgleich mit über 80 Milliarden Websites

✓ Ergebnis in 10 Minuten

✓ für Arbeiten in allen Sprachen

✓ keine Speicherung – deine Uni erfährt es nicht

✓ Prüfbericht als PDF

1. Datei hochladen

Lade deine Bachelor- oder Masterarbeit unkompliziert hoch – als Word oder PDF.

2. Plagiatsprüfung

Lehne dich zurück – unsere Software gleicht deine Arbeit mit Milliarden von Quellen ab.

3. PDF-Prüfbericht erhalten

Unser Prüfbericht zeigt dir alle Ähnlichkeiten zu anderen Quellen & identische Textstellen.

Was Du erhältst: Eine übersichtliche Auswertung

Errechnete Ähnlichkeit

Die Plagiatsprüfung zeigt Dir, zu wie viel Prozent Deine Arbeit mit anderen Quellen aus unserer umfangreichen Datenbank übereinstimmt.

Umso geringer die erreichte Ähnlichkeit, desto besser. Im Idealfall liegt die errechnete Ähnlichkeit bei unter 3%.

Übersicht zitierter Passagen

Auf einen Blick siehst du die Anzahl der plagiatsverdächtigen Wörter und die Anzahl der Quellen, bei denen Übereinstimmungen gefunden wurden.

In der Übersicht findest du betroffene Passagen Deiner Arbeit. So siehst du, ob es an manchen Stellen häufiger zu Plagiaten gekommen ist.

Markierte Textstellen

Mit anderen Quellen übereinstimmende Textstellen werden farblich markiert. Korrekt zitierte Textstellen werden nicht als Duplikat gekennzeichnet.

Jede Quelle ist mit einer eigenen Farbe gekennzeichnet.

Relevante Quellen

Erhalte eine genaue Übersicht über die gefunden Quellen, bei denen es identische Textstellen gibt.

Alle Quellen sind farblich markiert.

Warum Plagiatsprüfung24.de?

Umfangreiche Quellen

Unsere Plagiatsprüfung stützt sich auf 70 Millionen wissenschaftliche Publikationen und über 80 Milliarden Websites. Plagiate werden dadurch zuverlässig erkannt.

Mehrsprachige Arbeiten

Mehrsprachige Arbeiten sind für Plagiatsprüfung24.de kein Problem: Bei uns kannst du Arbeiten in deutsch und englisch auf Plagiate überprüfen lassen.

Keine Speicherung

Deine hochgeladene Arbeit wird in keiner öffentlichen Datenbank gespeichert und nach der Plagiatsprüfung wieder gelöscht. Deine Uni erfährt nichts.

Schnelles Ergebnis

Schon in 10 Minuten hast du ein umfassendes und detailliertes Ergebnis deiner Plagiatsprüfung. Als PDF zum Download und ausdrucken.

Viele Dateiformate

Lade deine fertige Bachelor- oder Masterarbeit einfach als Dokument hoch. Als PDF-Datei, Word oder auch als Open-Office. Du kannst auch mehrere Dateien hochladen.

Schneller Support

Fragen oder Probleme? Gerne helfen wir Dir schnell und unkompliziert weiter. Du erreichst uns jederzeit per Mail, Telefon und Kontakt-Formular.

Häufige Fragen

Warum kostet die Plagiatsprüfung etwas?

Plagiatsprüfungen gibt es viele, manche davon sind sogar kostenlos. Also warum soll ich dafür bezahlen?

Wir sehen das ähnlich wie du: Wenn etwas kostenlos verfügbar ist, sollte man dafür nicht bezahlen müssen. Wenn Du dich lieber für eine kostenlose Plagiatsprüfung entscheidest, musst du jedoch auf folgende Punkte achten:

  • Du solltest dir sicher sein, dass der Anbieter deine Arbeit vertraulich behandelt und nicht in einer öffentlichen Datenbank speichert. Andernfalls könnte deine Arbeit von der Uni als Vollplagiat gewertet werden, wenn sie anschließend ebenfalls einen Plagiatscheck durchführt.
  • Die Plagiatsprüfung sollte nicht nur Websites abgleichen, sondern auch auf wissenschaftliche Publikationen zurückgreifen. Es besteht sonst die Gefahr, dass viele Plagiate erst gar nicht erkannt werden.
  • Du solltest die Möglichkeit haben, deine gesamte Arbeit als PDF, Word oder Open-Office Datei hochzuladen und nicht einzelne Textstellen herauskopieren müssen. Dadurch entstehen Fehler.

Frage den Anbieter, ob er die Punkte beachtet und einhalten kann. Falls nicht, empfehlen wir dir die Online Plagiatsprüfung von Plagiatsprüfung24.de. Hier bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite:

 

  • Auch nach der Plagiatsprüfung kannst du ruhig schlafen: Da deine Arbeit in keiner öffentlichen Datenbank gespeichert wird deine Arbeit nicht als Vollplagiat gewertet.
  • Wir greifen in der Plagiatsprüfung auf alle öffentlichen Online-Quellen zurück. Somit hast du maximale Sicherheit, dass Plagiate zuverlässig erkannt werden.
  • Du kannst deine gesamte Arbeit als mit einem Klick als PDF, Word oder Open-Office hochladen. Auch mehrere Dateien sind kein Problem.

Warum sollte ich eine Plagiatsprüfung durchführen?

Die meisten Plagiate entstehen ohne böse Absicht: Mag es an zu wenig Zeit, Unwissenheit oder einer ungenauen Zitierweise liegen – ein Plagiat entsteht oftmals schnell und unbemerkt.

Immer dann, wenn ein Gedanke von einem anderen Autor stammt, muss die Quelle kenntlich gemacht werden. Wer das nicht beachtet, begeht ein Plagiat. 

Mir der Plagiatsprüfung hast du die Sicherheit, dass deine Arbeit keine Plagiate enthält, die später zum Problem werden können. Fördert das Ergebnis dennoch Plagiate ans Tageslicht kannst du rechtzeitig reagieren und die Quelle kenntlich machen. Somit kannst du auch „vergessene“ Zitate vor der Abgabe noch in richtige Zitate verwandeln.

Wie lange dauert die Plagiatsprüfung?

Die Plagiatsprüfung einer Bachelor- oder Masterarbeit dauert in der Regel nicht länger als 10 Minuten. Entscheidend ist der Umfang der Arbeit – oft geht es sogar schneller.

Wir informieren Dich per E-Mail oder SMS, sobald die Plagiatsprüfung abgeschlossen ist und der PDF-Prüfbericht für dich bereit liegt.

Wir empfehlen dir, die Überprüfung deiner Arbeit mindestens einen Tag vorher durchzuführen, bevor du deine Arbeit in den Druck geben möchtest. Somit hast du noch genügend Zeit, deine Arbeit ggf. auszubessern und Plagiate zu beseitigen.

Sind meine Daten sicher und was passiert nach der Plagiatsprüfung?

Du kannst dir sicher sein, dass deine hochgeladene Arbeit bis 24 Stunden nach der Plagiatsprüfung wieder gelöscht wird. Deine Arbeit wird in keiner öffentlichen Datenbank gespeichert.

Unsere Website ist durch ein SSL-Zertifikat geschützt, was die abhörsichere Datenübertragung sicherstellt. Alle Daten werden in 128-Bit-Verschlüsselung übertragen.

Als deutsches Unternehmen halten wir uns selbstverständlich an deutsches und europäisches Datenschutzrecht und geben deine Daten nicht an Dritte weiter.

Welche Quellen werden bei der Online-Plagiatsprüfung berücksichtigt?

Die Plagiatsprüfung gleicht Milliarden von Quellen mit deiner Arbeit ab. Dabei scannt unsere Software Satz für Satz und vergleicht ihn mit den verfügbaren Datensätzen. Dabei greifen wir nicht nur auf Websites zu, sondern auch auf frei zugängliche wissenschaftliche Publikationen. Somit werden auch Bücher, Journale und weitere Literatur berücksichtigt, die in öffentlich zugänglichen Datenbanken liegen.

Unsere Plagiatssoftware berücksichtigt damit deutlich mehr Quellen, als viele kostenfrei verfügbaren Tools. Damit hast du noch mehr Sicherheit, dass alle Plagiate zuverlässig erkannt werden.

Nicht berücksichtigt werden Dokumente mit Sperrvermerken oder zahlungspflichtige Datenbanken.

Kann ich mehrere Dateien hochladen?

Das ist kein Problem. Besteht deine Arbeit aus mehreren Dateien, kannst du diese zusammen hochladen und einen Plagiatscan für alle Dokumente gemeinsam durchführen.

Nachdem du eine erste Datei hochgeladen hast, kannst du weitere Dateien hinzufügen.

Was ist der Unterschied zu Turnitin?

Plagiatsprüfung24.de stellt sicher, dass deine hochgeladene Studienarbeit spätestens nach 24 Stunden wieder gelöscht wird und nicht in einer öffentlichen Datenbank hinterlegt wird.

Andere Anbieter wie Turnitin speichern die Arbeit in ihrer Datenbank. Das kann zur Gefahr werden: Nutzt deine Uni ebenfalls Turnitin, kann deine Arbeit als volles Plagiat eingestuft werden. 

Möchtest du nicht, dass deine Arbeit in einer Datenbank gespeichert wird? Mit der Online Plagiatsprüfung von Plagiatsprüfung24.de bist du auf jeden Fall auf der richtigen Seite!